Leitbild

Eng verbunden mit unserem Wirken um vertragliche Sicherung der Kleingartenanlagen mit den Bodeneigentümern zum Erhalt bestehender und der Schaffung neuer Kleingartenanlagen in Pankow, ist die permanente Zusammenarbeit mit den Vorständen unserer Mitgliedsvereine. Wir haben uns gemeinsam das Ziel gesetzt, das Bundeskleingartengesetz in unserem Verantwortungsbereich umzusetzen, es zu fördern und zu erhalten. Das beinhaltet vorrangig eine gute sachliche und fachliche Betreuung und Beratung unserer Gartenfreundinnen und Gartenfreunde, damit sie ihrer Verantwortung als Unterpächter auf ihrer Parzelle auch entsprechen können. Hierin eingeschlossen ist das verständnisentwickelnde Wirken der Vorstände für die Einhaltung der Beschlüsse des Vereins, des Bezirksverbandes und der allgemeinen Rahmenordnungen. Gute Vorstandsarbeit mündet so sicherlich in gut bestellten, gepflegten Kleingärten unserer Kleingärtnerinnen und Kleingärtner, in ihrer Naturverbundenheit, in ihrem Bestreben, die Umwelt zu erhalten und ihre Artenvielfalt im Rahmen eines wirksamen Naturschutzes zu mehren. Gute Vorstandsarbeit mündet sicher auch in einem anregenden, vielseitigen Vereinsleben, in einer soliden Harmonie von Klein und Groß, Neulingen und Alteingesessenen, in der Bewahrung und Pflege guter und der bewussten Entwicklung neuer Traditionen des Kleingartenwesens und damit nicht zuletzt in einer aktiven Teilnahme am öffentlichen Leben des Vereins, des Bezirksverbandes und zugegebenen Anlässen im Bezirk Pankow. Diesen - und weiteren - Anforderungen regelmäßig in hohem Maße entsprochen zu haben, war bisher immer die Voraussetzung dafür, dass das Bezirksamt Pankow den Bezirksverband der Gartenfreunde Pankow e.V. als gemeinnützige Kleingartenorganisation zur Förderung des Kleingartenwesens anerkannt hat. Das wird auch in Zukunft so sein.

 

Unsere Zuversicht liegt in der Gemeinsamkeit unserer Grundüberzeugungen, die wir uns immer wieder bewusst machen:

 

1. Unsere Kleingartenanlagen haben wichtige städtebauliche, soziale und ökologische Funktionen. Diese grünen Oasen bieten durch ihre Öffnung für die Allgemeinheit gerade jüngeren Menschen wichtige Möglichkeiten, Natur zu erleben. Sie sind für viele finanziell benachteiligte Menschen ein Raum, in dem sie auch ohne weite Reisen Entspannung und Erholung finden können. Gerade für sie ist der körperliche, geistige und seelische Ausgleich von hoher Bedeutung. 

 

2. Kleingärten sind soziale Begegnungsräume. Hier gibt es ein Miteinander von Generationen und unterschiedlichen sozialen Schichten. Durch die Mitgliederstruktur kommen Menschen unterschiedlichen Alters, unterschiedlicher sozialer Stellung und unterschiedlicher Nationalität zusammen. Sie lernen und arbeiten miteinander, sie helfen und verstehen einander. 

 

3. Hervorzuheben ist das ehrenamtliche Engagement der mit großer Initiative tätigen Vorstände und Kleingärtner. Sie fördern durch ein abwechslungsreiches Vereinsleben wichtige Eigenschaften, wie Hilfsbereitschaft, Gemeinschaftsgeist und Toleranz. 

 

4. Die Kleingärten bieten insbesondere unseren Kindern vielfältige Lebens- und Erlebnisräume, in denen sie sich vielseitig entwickeln können. Hiersammeln sie Naturerfahrungen in natürlicher Umgebung, erleben Sicherheit und Geborgenheit und leben ihre Neugierde und Erlebnisfreude aus. Dieser Kontakt zur lebenden Natur ist eine unabdingbare Voraussetzung für eine gesundekörperliche und seelische Entwicklung unserer Kinder. 

 

5. Damit all diese Aspekte zum Tragen kommen, sind Erhalt und Förderung des Kleingartenwesens wichtige Voraussetzungen. Das erfordert die Schaffung günstiger gesellschaftlicher Rahmenbedingungen. Dazu gehören Sicherung und Förderung der Kleingartenanlagen auf kommunalem und privatem Land, Sicherung erschwinglicher Preise und insbesondere vertretbarer Kommunalabgaben. Unser Bezirksverband und seine Vereine werden mit ihren Mitgliedern auch künftig alles unternehmen, das Kleingartenwesen zu erhalten und weiter zu entwickeln. Wir rechnen auch auf jene, die in absehbarer Zeit zu uns als neue Mitgliederunserer Gemeinschaft stoßen werden.

 


 

Dokumente:
!Flyer
274.82 KB