Vom 29.08.2018 um 11:16 Uhr
Gestaltung
Wasser im Kleingarten bringt ein Stück Leben und eine ökologische Quelle in Ihren Garten. Ein Teich bietet Lebensraum für verschiedene Tier- und Pflanzenarten. Die Lage eines...
mehr
Vom 27.08.2018 um 09:32 Uhr
Monatstipps
Sven Wachtmann, Vorstandsmitglied Fachberatung, empfiehlt ... Gründüngung Die nun abgeernteten offenen Flächen können Sie jetzt mit Gründüngungspflanzen wie z. B....
mehr
Vom 21.08.2018 um 14:42 Uhr
Weitere Tipps
Grundlagen zum naturnahen Garten Naturnahes Gärtnern heißt, mit der Natur zusammenzuarbeiten, Erfahrungen aus der Natur zu sammeln und in der eigenen Oase umzusetzen. Jeder...
mehr
Vom 20.07.2018 um 08:26 Uhr
Monatstipps
Sven Wachtmann, Vorstandsmitglied Fachberatung, empfiehlt ... Tomaten köpfen Tomaten sollten Sie nun nicht mehr nur ausgeizen, sondern auch stutzen. Die nachfolgenden...
mehr
Vom 19.06.2018 um 15:13 Uhr
Pflanzen/Pflanzenschutz
Viele Pflanzen produzieren Wirkstoffe zur Selbstheilung – aber keine bisher bekannte Art kann sich mit eigenen Abwehrstoffen so gut gegen Schädlinge und Krankheiten schützen...
mehr
Vom 19.06.2018 um 08:29 Uhr
Monatstipps
Landesgartenfachberater Sven Wachtmann empfiehlt ... RasenschnittIn der Zeit, in der Rasen so rasch wächst und häufig gemäht wird, entsteht sehr viel Rasenschnitt. Aber...
mehr
Vom 16.05.2018 um 12:31 Uhr
Monatstipps
Landesgartenfachberater Sven Wachtmann empfiehlt ... Düngung Ab diesem Monat können sie Ihren Pflanzen im Balkonkasten oder in Kübeln die ersten zusätzlichen Nährstoffe...
mehr
Vom 15.05.2018 um 12:40 Uhr
Pflanzen/Pflanzenschutz
Baumpilze an Gehölzen sind ein Zeichen dafür, dass sie unheilbar krank sind und absterben werden. Die Pilze zersetzen das Holz langsam, aber stetig. Wird der Fruchtkörper...
mehr
Vom 14.05.2018 um 12:51 Uhr
Nützlinge/Schädlinge
Landesgartenfachberater Sven Wachtmann gibt Tipps zum Umgang mit dem Buchsbaumzünsler. Ein neuer Schädling ist nun auch in unseren heimischen Gärten angekommen. Es handelt sich...
mehr
Vom 09.05.2018 um 16:14 Uhr
Weitere Tipps
Der Verpächter sollte den Zustand aller Kleingartenparzellen in Abständen kontrollieren und gegebenenfalls auch regulierend einzugreifen. Dafür muss er beurteilen können, ob...
mehr